© U.Frohnhoff 2025
Projektleitung 1. Gesamt-Projektleitung für Outsourcing von ca. 650 Mitarbeitern von der ersten Ideenphase bis zum erfolgreichem Betriebsübergang 2. Konzeption und Leitung eines Change- Projektes zur Neustrukturierung der bis dahin weitgehend dezentralen Planungs- und Aufbauverantwortung eines Konzerns (ca. 450 Mitarbeiter im Scope) 3. Gesamtleitung eines Projektes zur Konsolidierung der externen Ressourcen in einem Organisationsbereich unter einem Dienstleister und interne Fokussierung auf das Kerngeschäft incl. Abschluss des Dienstleistervertrages nach RFQ und Interessenausgleich 4. Gesamtprojektleiter im Integrationsprojekt eines Konzerns für den kompletten Geschäftsbereich Technik (> 4.000 Mitarbeiter)
Prozess-Redesign nach eTOM Überarbeitung der Geschäftsprozesse Technik und Neuausrichtung nach dem eTOM Framework incl. Abstimmung, Dokumentation & interner Know How-Aufbau zu eTOM im Rahmen von Schulungen Beratungsleistung im Programm für das neue 5G-Netz Themenbereiche: E2E-Orchestration Cross Domain Inventory Process Efficiency Program Organisation & Change Mgmt.
EMVU-Prozess Gestaltung Definition, Dokumentation und Implementierung eines optimierten Ende-zu-Ende Prozesses für die Einholung und Verwaltung von EMVU- Genehmigungen im Einklang mit der allgemeinen EMVU-Strategie von Vantage Towers. Order- & Delivery-Prozess Überarbeitung Neugestaltung eines optimierten Ende-zu-Ende Prozesses für die Beauftragung und Errichtung neuer Standorte inkl. SLA-Modell. Supplier Management Entwurf und Umsetzung einer neuen Supplier Governance Struktur Neudefinition von Supplier-Verträgen (Formulierung & Abstimmung von Vertrags- anhängen, Verhandlungsbegleitung)
Rollout-Management Analyse der vorhandenen Abläufe und Steuerungsmechanismen für die Projekte von der Planung bis zur Ausführung incl. beteiligter Nachunternehmer Identifizierung und Adressierung von Optimierungspotenzial in den operativen Prozessen Aufbau einer Funktion für das übergreifende Rollout-Management Fortlaufende Steuerung der E2E Prozesskette und Sicherstellen der Kommunikation und der Ergebnisse . Bei Bedarf Eskalation von kritischen Problemen Regelmäßige Berichterstattung an Management-Stakeholder
1. Gesamt-Projektleitung für Outsourcing von ca. 650 Mitarbeitern von der ersten Ideenphase bis zum erfolgreichem Betriebsübergang 2. Konzeption und Leitung eines Change- Projektes zur Neustrukturierung der bis dahin weitgehend dezentralen Planungs- und Aufbauverantwortung eines Konzerns (ca. 450 Mitarbeiter im Scope) 3. Gesamtleitung eines Projektes zur Konsolidierung der externen Ressourcen in einem Organisationsbereich unter einem Dienstleister und interne Fokussierung auf das Kerngeschäft incl. Abschluss des Dienstleistervertrages nach RFQ und Interessenausgleich 4. Gesamtprojektleiter im Integrationsprojekt eines Konzerns für den kompletten Geschäftsbereich Technik (> 4.000 Mitarbeiter) Prozess-Redesign nach eTOM Überarbeitung der Geschäftsprozesse Technik und Neuausrichtung nach dem eTOM Framework incl. Abstimmung, Dokumentation & interner Know How-Aufbau zu eTOM im Rahmen von Schulungen Beratungsleistung im Programm für das neue 5G-Netz Themenbereiche: E2E-Orchestration Cross Domain Inventory Process Efficiency Program Organisation & Change Mgmt.
© U.Frohnhoff 2025
EMVU-Prozess Gestaltung Definition, Dokumentation und Implementierung eines optimierten Ende-zu-Ende Prozesses für die Einholung und Verwaltung von EMVU- Genehmigungen im Einklang mit der allgemeinen EMVU-Strategie von Vantage Towers. Order- & Delivery-Prozess Überarbeitung Neugestaltung eines optimierten Ende-zu-Ende Prozesses für die Beauftragung und Errichtung neuer Standorte inkl. SLA-Modell. Supplier Management Entwurf und Umsetzung einer neuen Supplier Governance Struktur Neudefinition von Supplier-Verträgen (Formulierung & Abstimmung von Vertrags- anhängen, Verhandlungsbegleitung)
Rollout-Management Analyse der vorhandenen Abläufe und Steuerungsmechanismen für die Projekte von der Planung bis zur Ausführung incl. beteiligter Nachunternehmer Identifizierung und Adressierung von Optimierungspotenzial in den operativen Prozessen Aufbau einer Funktion für das übergreifende Rollout-Management Fortlaufende Steuerung der E2E Prozesskette und Sicherstellen der Kommunikation und der Ergebnisse . Bei Bedarf Eskalation von kritischen Problemen Regelmäßige Berichterstattung an Management-Stakeholder